Donnerstag, 18. August 2011

Plastik wandelt Wärme in elektrischen Strom


In dieser Woche heisst mein Thema: „Plastik wandelt Wärme in elektrischen Strom“. Ich habe diesen Artikel im Internet gefunden und der Link ist: www.rp-online.de/wissen/technik/Plastik-wandelt-Waerme -in-elektrischen-Strom_aid_993183.html

Aus meiner Sicht ist dieser Artikel sehr interessant, denn hier kann man lesen, dass es eine neue Alternative für die Energieproduktion gibt. Diese neuartige Methode besteht aus folgendem Prozess: „Eine hauchdünne Schicht aus Kunststoff kann aus Wärme elektrischen Strom erzeugen“. Aber hier ist die Frage: Wie kann das geschehen? Die Antwort ist einfach grossartig: Die Materialforscher bearbeiteten den Kunststoff mit einer eisenhaltigen Lösung Temperaturunterschiede von 30 Grad.

In diesem Artikel konnte ich nichts über nachstehende Fragen finden: Wie viel Volts kann diese Methode erzeugen? Trotzdem habe ich gelesen, dass der Forscher dieser Erfindung in Solarzellen kleine Schaltkreise Stromkraftwerk und Elektronikbauteile benutzt.

In Ecuador ist die Situation ganz verschieden, denn unsere Regierung investiert wenig Geld für die Forschung, trotzdem hat Ecuador andere interresante Projekte. Zum Beispiel: Wiedergewinnung des Gold, Entwicklung der Software und so weiter. Es ist eine gute Wahl, in der Forschung mehr Geld zu investieren. Es ist eine gute Wahl die Stipendiumprogramm, die wir an Senascyt teilnehmen können.

Diese Nachricht ist sehr interessant, denn ich kann über die neue Technologie erfahren, ausserdem konnte ich meinen Wortschatz verbessern. Persönlich denke ich, dass die Kenntnis hat keine Grenze.

1 Kommentar:

  1. Guau George!!!!

    Ich finde diese Forschungsergebnisse ganz auffällig!!! Ich bin der Meinung, dass diese Projekte in unserer Heimat möglich sind, weil wir über viel Sonnenenergie verfügen. Die Regierung und SENESCYT unterstützen auch finanziel derartige Projekte. Man muss die Initiative ergreifen und einen Bericht über diese Themen darstellen.

    Schönes Wochenende!!!!!

    AntwortenLöschen